aufständisch

aufständisch
auf|stän|disch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufständisch — sich auflehnend, aufrührerisch, empörerisch, meuternd, rebellisch, revolutionär; (geh.): aufbegehrend; (bildungsspr.): rebellierend, revoltierend; (veraltet): meuterisch, seditiös. * * * aufständisch:⇨aufrührerisch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufständisch — Aufstand, aufständisch ↑ stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufständisch — Ein Aufstand (Rebellion) ist allgemein gesprochen ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen die Staatsgewalt und bedeutet meist eine (häufig bewaffnete) Widerstandsaktion gegen eine bestehende Regierung (siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • aufständisch — widersetzlich; aufrührerisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch * * * auf|stän|disch [ au̮fʃtɛndɪʃ] <Adj.>: an einem Aufstand beteiligt, im Aufstand befindlich: die aufständischen Bauern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • widersetzlich — aufständisch; aufrührerisch; rebellisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch; obstruktiv; widerspenstig; renitent * * * wi|der|setz|lich [vi:dɐ zɛts̮lɪç] <Adj.>: l …   Universal-Lexikon

  • rebellisch — widersetzlich; aufständisch; aufrührerisch; sperrig; eigensinnig; tumultuarisch; meuterisch; abtrünnig * * * re|bel|lisch [re bɛlɪʃ] <Adj.>: a) rebellierend: die rebellischen Truppen besetzten die Hauptstadt …   Universal-Lexikon

  • Kaiser Otto I. — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I. (HRR) — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift der Weltchronik Ottos von Freising, um 1200 (Mailand, Bibliotheca Ambrosiana, Ms. f. 129sup)). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

  • Rebell — Der Ausdruck Rebell (von lat. rebellis, „aufständisch“) bezeichnet jemanden, der an einer individuellen oder kollektiven Rebellion beteiligt ist oder diese in Gang zu setzen versucht. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte und Sprachgebrauch 1.1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”